TSV Buchbrunn - Bericht der Mitgliederversammlung

Der TSV Buchbrunn 1947 setzt auf seine bewährte Vorstandsriege. In der Mitgliederversammlung bestätigten die Stimmberechtigten ihre Führungsmannschaft einstimmig. Vorsitzender bleibt Hannes Kristmann mit Dietmar Riedel und Stefan Schmidt als weitere Vorsitzende. Die Kasse führt Steffen Mannsbart, die Schriftführung hat Selina Taub. Als Beiräte sitzen Christian Oppel, Dieter Deppisch, Markus Saur, Michael Friedrich, Tim Zink und Felix Riedel im Ausschuss. Auch die Abteilungsleiter Norbert Dappert (Fußball), Diana Schmidt (Sport allgemein, Volleyball, Männerballett), Birgit Friederich (Kinderturnen) und Tischtennis (Detlev Bachmann) wurden bestätigt. Die Kasse prüfen Lorenz Weidenbach, Horst Schmillen und Birgit Friederich.
Zunächst berichtete Kristmann von einem reibungslos verlaufenen Spielbetrieb 2024, das Angebot soll noch ausgeweitet werden. Eine Volleyballgruppe ist bereits aufgebaut, Tischtennis bereite aber Sorge. Der TSV hat 541 Mitglieder, zwölf mehr als im Vorjahr bei ausgeglichener Altersstruktur. Die Finanzlage sei trotz Investitionen gut, so Kristmann. Geplant ist der Einbau von LED-Licht in die Sportplatzbeleuchtung, sofern sich ein Investor findet. Mit dem Beginn des neuen Schuljahres startet auch der Sportbetrieb wieder. Seinen Bericht abschließend würdigte er die Zusammenarbeit mit der Gemeinde.

Die Kinderturnabteilung erfreut sich großen Zuspruchs, wie Birgit Friederich ausführte, zum Eltern-Kind-Turnen kämen zeitweise mehr als 50 Personen. Der Sportbereich „allgemein„ besteht aus zahlreichen Untergruppen, so Diana Schmidt. So gebe es bei großem Zuspruch verschiedene Tanzangebote, lediglich Round-Dance sei derzeit ausgesetzt. Ihr Bericht ließ zudem einen täglichen Sportbetrieb in der Mehrzweckhalle erkennen. Im Seniorensport sind noch wenige Plätze verfügbar. Nach 18 Jahren hörte Tina Penka als Übungsleiterin auf, ihr Einsatz wurde mit Blumen gewürdigt. Im Bereich Fußball stellt der TSV zehn Mannschaften unterschiedlichen Alters in Spielgemeinschaften. Die Tischtennisabteilung stellt derzeit zwei Vierermannschaften, die die letzte Saison beide auf dritten Plätzen abschlossen. Im Männerballett sind elf Herren zwischen 30 und 60 Jahren auch auswärts aktiv, berichtete Lorenz Weidenbach.

Er sei stolz auf ein gutes und flexibles Team, lobte Kristmann abschließend. Nur so könne für Buchbrunn ein gutes Sportangebot vorgehalten werden. Er will sich um eine Anregung von Thomas Friederich kümmern, der den Bau einer Stockbahn gefördert aus dem Regionalbudget vorschlug.

Autor: Gerhard Bauer

Veranstaltungen der Landfrauen Buchbrunn